Unterstützt die Ukraine!

Spenden für die Ukraine an Blau-Gelbes Kreuz e. V.

Gedenken an Manfred Faber in der Naumannsiedlung
Kölner Architekt und Opfer des Holocaust
Geb. in Karlsruhe 26.10.1879, ermordet in Auschwitz 16.05.1944.
Mehr als 75 Jahre seit dem Ende der Nazi-Diktatur gedachten wir in der Naumannsiedlung im Herbst 2021 Manfred Faber. Er hat die Architektur im Stil des Neuen Bauens maßgeblich geprägt. Er wurde zum Opfer des Holocaust, weil er jüdischer Abstammung war.

Die Gedenkmaßnahmen im Einzelnen:
- Zum 142. Geburtstag des Architekten am 26. Oktober wurde von der GAG eine Gedenktafel für Manfred Faber eingeweiht. Die GAG eröffnete eine Ausstellung im Sozialraum am Naumann-Platz.
- Auf dem Platz an der Naumannstraße werden demnächst Sitzbänke aufgestellt und ein Boulefeld eingerichtet. In naher Zukunft wird es dort ein Denkmal für Manfred Faber geben. Dann ist das Gedenken an Manfred Faber ‚mitten im Leben‘ angekommen.
- Der zentrale Platz wird wieder zu einem Treffpunkt des Viertels und eine Location für kleine, feine Kulturveranstaltungen. Eine Initiative von Anwohner*innen setzt sich weiter dafür ein, ihn in Manfred-Faber-Platz umzubenennen.
- Im Bezirksrathaus Nippes wurde die Fotoausstellung ‚In Love With The Riehl Light‘ gezeigt. Der Fotograf Rob Herff feiert darin die Architektur von Manfred Faber in der Naumannsiedlung. Hier geht’s zum Pressebericht im Wochenspiegel und hier zum Video auf YouTube.
Ab 15. Mai 2022 wird auch dort eine Gedenktafel an Manfred Faber eingeweiht.
Foto: Carl Scholz, Köln-Deutz, Juli 1919, gemeinfrei
Quelle: Stadtarchiv Grevenbroich.
© Bildbearbeitung und Fotomontage Rob Herff 2021.
Historischer Hintergrund
Manfred Faber, der leitende Architekt der Naumannsiedlung, war ein Vertreter des ‚Neuen Bauens‘ und in den 1920/30ern ein anerkannter Macher, Modernisierer und Humanist. Und er war jüdischer Herkunft.
Ab 1933 regierten die Nazis in Deutschland. Bis heute basiert diese Ideologie auf Rassismus und Antisemitismus. Unter Hitler begingen die Nazis den Holocaust, den millionenfachen, bürokratisch geplanten und industriell umgesetzten Mord an Millionen Menschen. Die Dimension und Umsetzung des Holocaust macht ihn zum unfassbarsten und grausamsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte. Es wurde im deutschen Namen begangen und allein über sechs Millionen Menschen jüdischer Abstammung wurden in Auschwitz und den anderen KZ von den Nazis ermordet.
Auch Manfred Faber wurde ein Opfer der Nazis. Sie ermordeten den anerkannten und geschätzten Architekten am 16.05.1944 in den Gaskammern von Auschwitz, weil er Jude war. Er wurde 64 Jahre alt.
Nach dem Krieg wurde die Aufarbeitung des Holocaust weitgehend verdrängt. Das Schicksal und Schaffen des Manfred Faber geriet völlig in Vergessenheit, obwohl seine Bauwerke bis heute an vielen Stellen Kölns präsent sind – so wie die Naumannsiedlung.

© TARDIS von Zir übertragen aus en.wikipedia nach Commons., CC BY 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2747260
Im Rahmen dieses ehrenamtlichen Nachbarschaftsprojekts haben wir intensiv recherchiert, nachgefragt, fotografiert und zusammengetragen, um die Geschichte und die Person des Manfred Faber zurück ins Hier und Jetzt zu holen. Wir haben das das Schaffen und Schicksal von Manfred Faber so genau wie möglich rekonstruiert und Ingrid Blom-Böer hat es zusammen gefasst.
Hier geht’s zu ihrer Dokumentation.