Der Antisemitismus erwies sich jedoch als stärker als die Abwehrkräfte dagegen. Die meisten deutschen Juden indes nahmen, wie auch viele Nichtjuden, den Antisemitismus nicht sehr ernst.
Zitat: Nachum T. Gidal, in ‚Die Juden in Deutschland von der Römerzeit bis zur Weimarer Republik‘, Köln 1997.
Ein Projekt wie diese Spurensuche ist ohne die Mitwirkung von ganz vielen anderen Menschen nicht zu schaffen.
Daher vielen Dank an alle, die sich dafür eingesetzt haben, dass die Erinnerung an Manfred Faber bald einen festen Platz im Viertel haben wird. Ebenso herzlichen Dank für die gute Unterstützung aus dem Viertel und vom Runden Tisch Riehl.
Die Mehrheit der Bezirksvertretung Nippes hat mit ihren Beschlüssen zur Platzumgestaltung den Raum für eine Erinnerungskultur ‚mitten im Leben‘ geschaffen. Das zeigt, was möglich ist, wenn Bürger*innen und Lokalpolitik zusammenarbeiten.
Besonders hervorzuheben ist die intensive Recherche und tolle Mitwirkung des Teams aus Dr. Ingrid Blom-Böer, Claudia von Velsen, Annette Wolf an dieser Webseite: „Es ist Anliegen und Zweck unserer Arbeit zusammen mit Rob Herff, das Andenken an den Menschen Manfred Faber lebendig zu halten und sein herausragendes, und dennoch vergessenes, architektonisch–künstlerisches Werk ins Bewusstsein der Kölner Bürger*innen zu rücken.“
Initiator und Betreiber dieser Webseite i. S. des TMG ist Rob Herff. Er ist der Ansprechpartner für Feedback, Anregungen und Fragen jeder Art. Mehr dazu im Impressum.
Externe Linksammlung
- Beitrag auf Hagalil.com von Dr. Roland Kaufhold über die Einweihung des Kunstwerks für Manuel Manfred Faber mit israelischer Beteiligung
- Beitrag auf Hagalil.com von Dr. Roland Kaufhold über Manfred Schrift ‚Billige Kleinwohnungen‘ von 1918
- Beitrag anlässlich der Einweihung von David Sempers Kunstwerk ‚Wartender Säule‘ auf dem Naumann-Platz des NS-Dok der Stadt Köln
- Architekturroute auf den Spuren von Manfred Faber und anderen durch Köln
- Runder Tisch Riehl – Initiative für die Arbeit mit Geflüchteten und Willkommenskultur
- Kölner Initiative gegen Rassismus
- Gescher LaMassoret, die Jüdische Liberale Gemeinde Köln
- Initiative zum Festjahr 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
- Hagalil.com – Jüdisches Leben Online
- Manfred Faber in Jewiki
- Bericht im Kölner Stadtanzeiger
- Fotos von D. Wegewitz vor der Sanierung der Naumannsiedlung
- Fotos aus dem Archiv von Joachim Brokmeier
- Fotoimpressionen ‚Inside Naumann‘ von Rob Herff ab 2016
Quellen (Auswahl)
- Gidal, Nachum T. ‚Die Juden in Deutschland von der Römerzeit bis zur Weimarer Republik‘, Köln 1997
- Eichner, Uwe/Möller, Kathrin/Wegerich, Sybille (Hgs.), Die Naumannsiedlung. Geschichte fortschreiben – Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahmen der GAG, Köln 2010
- Hagspiel, Wolfram, Köln und seine jüdischen Architekten, Köln 2010 und Bericht über die gleichnamige Ausstellung im El-De-Haus auf koelnarchitektur.de
- Verborgene Spuren. Jüdische Künstler*innen und Architekt*innen in Karlsruhe 1900-1950
- Flugschrift ‚Billige Kleinwohnungen‚ von 1918
- Matzerath, Horst, Köln in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945, Geschichte der Stadt Köln Band 12
- Manfred Faber in der Wikipedia
- Die Naumannsiedlung in der Wikipedia
- Fotos von Manfred Faber: Fotograf Carl Scholz 1919, Köln, Bildquelle Stadtarchiv Grevenbroich